Long-Covid-Syndrom - Sprechstunde am Luzerner Kantonsspital (luks.ch)
Long-Covid Sprechstunde - Hirslanden Zentralschweiz
Post-Covid-19-Erkrankung (BAG)
Auf der Webseite des BAG zum Thema Long-Covid finden Sie schweizweite Unterstützungsangebote und Informationen zum Vorgehen bei Erwerbsausfall.
Psychische Gesundheit stärken
Informationen, Unterstützungsangebote und Tipps der kantonalen Fachstelle Gesundheitsförderung, wie Menschen ihre psychische Gesundheit beeinflussen können.
Luzerner Psychiatrie (LUPS)
Altea
Die Plattform Altea Network stellt den Austausch rund um Long-Covid ins Zentrum. Die Plattform richtet sich an Betroffene, Angehörige, Gesundheitsfachpersonen und Forschende. Auf der Webseite von Altea finden Sie u.a. Tipps zum besseren Umgang mit den Symptomen, ein Verzeichnis von Sprechstunden und Therapieangeboten, sowie einen Blog mit Neuigkeiten aus Forschung, Recht und Gesellschaft.
Long-Covid Schweiz
Long-Covid Schweiz ist ein Verein, der von Betroffenen für Betroffene gegründet wurde, um diese zu unterstützen. Die Webseite bietet Links zu Long-Covid-Sprechstunden in den verschiedenen Kantonen oder gibt Tipps zur Symptomlinderung.
Verband Covid Langzeitfolgen
Der Verband Covid Langzeitfolgen beschäftigt sich mit rechtlichen Fragen rund um die Spätfolgen einer Infektion mit dem Coronavirus.
RAFAEL
Webseite auf Französisch: RAFAEL ist die erste interaktive Informations- und Austauschplattform zu Long-Covid. Es handelt sich um eine digitale Plattform mit einem Chatbot für die breite Öffentlichkeit und Gesundheitsfachpersonen, die Fragen beantwortet und Informationen zu Long-Covid bereitstellt.
Lungenliga Zentralschweiz
Informationen rund um die Gesundheit der Lunge.