Invasive Pneumokokken-Erkrankung

Bei vielen Personen kommen Pneumokokken im Nasen-Rachen-Raum vor, ohne eine Erkrankung zu verursachen. Wann es zu einer, teilweise schweren, Erkrankung kommt, ist unklar. Ein Risikofaktor ist ein geschwächtes Immunsystem durch das Alter (Kinder unter zwei Jahren und ältere Menschen) oder durch andere Krankheiten.

Pneumokokken können verschiedene Erkrankungen verursachen wie zum Beispiel Mittelohrentzündungen, Lungenentzündungen, Blutvergiftungen und Hirnhautentzündung. Bei älteren Menschen sind Pneumokokken eine häufige Ursache von Lungenentzündungen. 

Impfung gegen Pneumokokken

Zur Vorbeugung gegen schwere Pneumokokken-Erkrankungen steht eine Impfung zur Verfügung, die für alle Kinder unter fünf Jahren, für Personen ab 65 Jahren sowie für Personen mit bestimmten Risikofaktoren empfohlen ist.

Weiterführende Informationen zu Pneumokokken-Erkrankungen und zur Impfung gegen Pneumokokken

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 66 66

E-Mail

 

Kantonsarzt

Dr. med. Roger Harstall
Telefon   041 228 60 88

Kontakt für Meldungen im Rahmen der Meldepflicht

E-Mail

Aktuelle Meldeformulare (BAG)