Masern

Masern sind eine vor allem wegen ihren Komplikationen gefürchtete Infektionskrankheit, die durch das Masern-Virus ausgelöst werden. Sie können in jedem Alter auftreten. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfchen und Aerosole, die beim Niesen oder Husten entstehen. Masern sind hochansteckend: infektiöse Aerosole können bis zwei Stunden in der Luft schweben.

Durch eine sichere Impfung kann man sich zuverlässig vor Masern und deren Komplikationen schützen. Zwei Impfdosen schützen die meisten geimpften Personen ein Leben lang.

Informationsschreiben

Der Verband Luzerner Gemeinden (VLG) und die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) stellen Schulen Informationsschreiben zur Verfügung, mit der Bitte sie an ihre Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern oder Erziehungsberechtigten zuzustellen.

Als Beilage legen Sie bitte jeweils das Informationsblatt Masern der Dienststelle Gesundheit und Sport bei.

Informationsblatt Masernfall

Informationen, was beim Auftreten eines Masernfalles geschieht, haben wir in folgenden Schreiben zusammengestellt:

Weiterführende Informationen zum Thema Masern und Masernimpfung

  • Masern (BAG)
    Informationen zu Masern des Bundesamtes für Gesundheit (Krankheiten A - Z).
  • Factsheet Masern, Mumps, Röteln
    Factsheet des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) zur Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Varizellen

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 66 66

E-Mail

 

Kantonsarzt

Dr. med. Roger Harstall
Telefon   041 228 60 88

Kontakt für Meldungen im Rahmen der Meldepflicht

E-Mail

Aktuelle Meldeformulare (BAG)