Dienststelle Gesundheit und Sport gesundheit.lu. ch

Gesundheit im Alter

News

24. Februar 2023

Qi Gong im öffentlichen Raum

Ab April starten wieder die verschiedenen Qi Gong im öffentlichen Raum. Dieses Angebot im Kanton Luzern erfreut sich grosser Beliebtheit und findet bereits an zahlreichen Orten statt. Die Qi Gong sind meist kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden. Mitmachen können dabei alle Interessierten - speziell geeignet ist das Qi Gong auch für Menschen im höheren Alter. Mit Qi Gong trainiert man die Standfestigkeit, das innere und äussere Gleichgewicht und fördert die Koordination und Konzentrationsfähigkeit. 

Weitere Informationen








7. Dezember 2022

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Wolhusen

Vom 1. März bis 3. Mai 2023 findet die Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Wolhusen statt. Dadurch erweitern Angehörige ihr persönliches Wissen rund um die Krankheit und lernen konkrete Massnahmen für eine verbesserte und entlastende Alltagsgestaltung kennen. Alzheimer Luzern bietet diese Schulung nach «EduKation demenz®» im Rahmen des Programms Gesundheit im Alter an. 

Weitere Informationen

 




28. Oktober 2022

Gesundheitsprojekte in der Schweiz – neue Website

Die nationale Plattform Demenz hat eine Sammlung von Praxisbeispielen «blueprint» erarbeitet. Diese neue Website vom Bundesamt für Gesundheit ist nun online: www.bag-blueprint.ch. Neben rund 100 inspirierenden Projekten im Bereich Demenz findet man auch Praxisbeispiele zu den Themen Betreuende Angehörige, Palliative Care, Interprofessionalität und Suizidprävention. Diese sollen als Inspiration für Gesundheitsprojekte genutzt werden. 

 



24. Oktober 2022

Erfolgreiche Durchführung des 6. Kontakt- und Impulstreffen

Am 20. Oktober 2022 konnten rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 6. Kontakt- und Impulstreffen begrüsst werden. «Zuversicht kennt kein Alter» war der Titel der Veranstaltung und bot ein abwechslungsreiches Programm. Seitens Referent Rayk Sprecher haben wir einen Input zum Thema «Zuversichtliche Skepsis» erhalten. Im interaktiven Part der Veranstaltung wurden die Workshops Humor, Begegnungen, Genuss und Dalcroze diskutiert. Wir bedanken uns herzlich für die Teilnahme und freuen uns auf das nächste Treffen.

 



10. Oktober 2022

Information und Austausch für alle im höheren Alter

Seit Oktober 2022 gibt es in der Stadt Luzern ein neues Informationsangebot für ältere Menschen. Einmal im Monat wird zu einem bestimmten Thema informiert, anschliessend besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee mit den anderen Besucherinnen und Besuchern zu diesem Thema auszutauschen. Dieses Projekt wird von der Fachstelle für Altersfragen der Stadt Luzern angeboten und wird über das Programm Gesundheit im Alter mitfinanziert. Dieses Angebot findet einmal monatlich am Freitag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Vicino Luzern, Standort Littau statt.

Bild: © Gesundheitsförderung Schweiz / Peter Tillessen

Weitere Informationen



Senioren beim Qi Gong unter dem KKL Dach

30. September 2022

Winter Qi Gong auf dem «Inseli»

Erstmals wird das Qi Gong auf dem «Inseli» auch über die Wintermonate fortgeführt. Nach einer kurzen Herbstpause startet das Qi Gong im öffentlichen Raum am 25. Oktober 2022 wieder. Jeden Dienstag wird jeweils eine Lektion von 9.00 bis 9.50 Uhr durchgeführt, bei trockener Witterung auf dem «Inseli» und bei Regen unter dem KKL-Dach. Mit Qi Gong trainiert man seine Standfestigkeit, das Gleichgewicht sowie die Koordination und Konzeptrationsfähigkeit. Das Qi Gong ist ein kostenloses Angebot, welches ohne Anmeldung besucht werden kann.

Weitere Informationen



Foto: Still des Videos Bliib fit mach mit

26. September 2022

«Bliib fit – mach mit!» über die Wintermonate auf SRF 1

Über die Wintermonate (September 2022 bis April 2023) zeigt SRF 1 erneut Episoden der Sendung «Bliib fit – mach mit!». Diese werden jeweils Montags, Mittwochs und Freitags ab ca. 8.50 Uhr ausgestrahlt. Das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen hatte in Zusammenarbeit mit dem Regionalsender TVO 2020 und 2021 diese beliebte Bewegungssendung für ältere Menschen lanciert. Die Sendung animiert zur Bewegungsförderung in den eigenen vier Wänden und stärkt die physische und psychische Gesundheit.

Weitere Informationen



Flyer Pro Senectute - Anlässe für Pflegende Angehörige

5. September 2022

Angehörige! Betreuung und Pflege verrichten – bedeutet nicht, auf alles zu verzichten

Anlässlich der Pro SenectuteIMPULS Veranstaltungen diskutieren im Herbst und im Frühling 2023 Betroffene und Fachpersonen zum Thema «Abgrenzung» und «Einsamkeit» von betreuenden und pflegenden Menschen. Clown Jeanloup begleitet mit Herz und Humor durch diese Nachmittage. Die Veranstaltungen finden im Herbst in Willisau, Weggis und Hochdorf statt, im Frühling in Sursee, Schüpfheim und Ebikon.

Weitere Informationen



Flyer Schulung für Angehörige

5. September 2022

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Sursee

Vom 12. Oktober bis 14. Dezember findet die Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Sursee statt. Dadurch erweitern Angehörige ihr persönliches Wissen rund um die Krankheit und lernen konkrete Massnahmen für eine verbesserte und entlastende Alltagsgestaltung kennen. Alzheimer Luzern bietet diese Schulung nach «EduKation demenz®» im Rahmen des Programms Gesundheit im Alter an.

Weitere Informationen



13. April 2022

Bewegungsfreundliches Umfeld

Mit dem Handlungsfeld «Auf dem Weg zur bewegungs- und begegnungsfreundlichen Gemeinde» laden wir alle Luzerner Gemeinden, Gruppierungen und Vereine ein, bewegungsfreundliche Projekte zu realisieren. Schon kleine Veränderungen zeigen grosse Wirkung: Eine bewegungsfreundliche Umgebung fördert die Gesundheit, lädt zu Begegnungen ein, steigert das Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.

Weitere Informationen und inspirierende Beispiele finden sie auf: www.gesundesluzern.ch .



Flyer Cafe Trotzdem

11. April 2022

Café TrotzDem in allen Regionen des Kantons

Am 13. Mai 2022 wurde das «Café TrotzDem» erstmals in der Region Entlebuch. Somit bestehen nun «Café TrotzDem» in allen fünf Regionen des Kantons. Die monatlichen Treffen für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und weitere Interessierte werden von Alzheimer Luzern durchgeführt. Das erfolgreiche Angebot «Café TrotzDem» findet in Luzern, Willisau, Hochdorf, Sursee und Entlebuch statt.   

Weitere Informationen: Café TrotzDem - Kanton Luzern



Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

 

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen