Dienststelle Gesundheit und Sport gesundheit.lu. ch

Impfung für Kinder

Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren

Im Kanton Luzern steht der Impfstoff Corminatry® von Pfizer/BioNTech für Kinder von 5 bis 11 Jahren zur Verfügung. Impfungen sind im Luzerner Kantonsspital möglich. Informationen finden Sie hier: Luks

Die Impfung ist von der EKIF empfohlen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren, die

  • wegen einer Vorerkrankung gesundheitlich belastet sind.
  • enge Kontakte von besonders gefährdeten Personen sind.

Kindern mit einer bestätigten, durchgemachten Coronavirus-Infektion, die zu den obengenannten Personengruppen gehören, wird nur eine Impfdosis empfohlen. Allen anderen genesenen Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren wird aktuell keine Impfung empfohlen.

Das BAG und die Eidgenössische Impfkommission empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigte eine individuelle Abwägung.

Häufige Fragen:

  • Wo wird die Impfung durchgeführt?

    Kinder können am Luzerner Kantonsspital Luks gegen Covid-19 geimpft werden. Die Anmeldung für die Impfung im LUKS erfolgt über MeinLUKS. Grundsätzlich kann jede Arztpraxis im Kanton Luzern diese Impfung anbieten. Eine vorgängige Abklärung bei der Ärztin/beim Arzt gibt Klarheit über die Möglichkeiten.

  • Welcher Impfstoff kommt zur Anwendung?

    Für die Impfung von fünf- bis elfjährigen Kindern kommt ausschliesslich die spezielle Formulierung für Kinder von Comirnaty® von Pfizer/BioNTech zur Anwendung, wie sie am 10.12.2021 von Swissmedic zugelassen worden ist. Es handelt sich um einen eigens hergestellten Impfstoff für Kinder. Die Dosierung ist niedriger als im Impfstoff für Personen ab 12 Jahren und wird in zwei Dosen im Abstand von drei bis vier Wochen verabreicht.

  • Ist die Impfung sicher?

    Die aktuell zur Verfügung stehenden Daten zeigen, dass die Impfung sicher ist. Verfügbare Daten werden laufend analysiert und bei Bedarf wird die Empfehlung rasch entsprechend angepasst. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen bei Kindern im Alter von 5 bis <12 Jahren waren Schmerzen an der Injektionsstelle (>80%), Ermüdung (>50%), Kopfschmerzen (>30%), Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle (>20%), Myalgie und Schüttelfrost (>10%).

Aktuelle Medienmitteilungen

Zu den Medienmitteilungen vom Kanton Luzern

Impf-Hotline für Fragen zur Impfung
(Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr)

041 228 45 45

E-Mail: impfen@lu.ch

 

Download:

Flyer für Fremdsprachige

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen