Dienststelle Gesundheit und Sport gesundheit.lu. ch

Coronavirus - COVID-19

  • Medienmitteilungen

     

    Dezember 2022

    • 12.12.2022 Covid-19: Kantonale Testpoints sind auch über die Festtage geöffnet

    November 2022

    • 07.11.2022 Covid-19: Impfen wird wieder ohne Anmeldung möglich sein
    • 03.11.2022 Covid-19: Bivalenter Impfstoff von Pfizer wird derzeit nicht verimpft

    September 2022

    • 29.09.2022 Kanton startet am 10. Oktober 2022 mit der zweiten Auffrischimpfung
    • 09.09.2022 Covid-19: Der Kanton Luzern startet voraussichtlich am 10. Oktober 2022 mit der 2. Auffrischimpfung

    Juni 2022

    • 15.06.2022 Coronavirus: Kostenpflichtige, zweite Booster-Impfung für Reisende ab Freitag buchbar

    April 2022

    • 05.04.2022 Covid-19: Kanton Luzern hebt ergänzende Massnahmen auf und entlässt KFS aus seinem Auftrag zur Krisenbewältigung

    März 2022

    • 03.03.2022 Covid-19: Angepasste Öffnungszeiten in kantonalen Testzentren

    Februar 2022

    • 25.02.2022 Covid-19: Kantonale Impfzentren schliessen
    • 18.02.2022 Covid-19: Luzern passt kantonale Massnahmen an
    • 17.02.2022 Covid-19: Kantonales Impfangebot wird schrittweise reduziert
    • 16.02.2022 Covid-19: Luzerner Fasnacht kann ohne Einschränkungen stattfinden
    • 16.02.2022 Keine Maskenpflicht mehr an Luzerner Schulen
    • 09.02.2022 Covid-19: Kanton Luzern befürwortet die Aufhebung aller Massnahmen in einem Schritt
    • 02.02.2022 Bundesratsbeschlüsse: Keine Auswirkungen auf Luzerner Fasnacht
    • 02.02.2022 Keine Maskenpflicht mehr an Luzerner Primarschulen

    Januar 2022

    • 28.01.2022 Covid-19: Impf- und Genesenenzertifikate werden an EU-Norm angepasst
    • 19.01.2022 Covid-19: Impfungen sind in den kantonalen Impfzentren neu ohne Voranmeldung möglich
    • 17.01.2022 COVID-19: Kanton Luzern spricht sich für Verlängerung der Corona-Massnahmen und Anpassungen aus
    • 10.01.2022 Start der Reihentests an den Luzerner Primarschulen
    • 05.01.2022 Covid-19: Kanton Luzern ruft zur Anmeldung für die Booster-Impfung auf
    • 03.01.2022 Covid-19: Kanton Luzern passt Quarantäneregelung an

    Dezember 2021

    • 30.12.2021 Covid-19: Impfung für Kinder ab fünf Jahren im Kanton Luzern ab Januar 2022 möglich
    • 28.12.2021 Covid-19: In Luzerner Spitälern könnte es im Einzelfall zu Triage-Entscheiden kommen
    • 20.12.2021 Impfen – auch zwischen Weihnachten und Neujahr
    • 14.12.2021 COVID-19: Kanton Luzern spricht sich für schärfere Massnahmen zur Pandemiebekämpfung aus
    • 03.12.2021 Covid-19: Kanton Luzern beschliesst ergänzende Massnahmen in Schulen sowie Gesundheits- und Betreuungseinrichtungen
    • 02.12.2021 COVID-19: Kanton Luzern begrüsst die Vorschläge des Bundes, lehnt aber die Zertifikatspflicht im privaten Rahmen ab

    November 2021

    • 29.11.2021 Covid-19: Auffrischimpfung für unter 65-Jährige ab 1. Dezember 2021 verfügbar
    • 26.11.2021 Covid-19: Helferinnen und Helfer für kantonale Impfzentren gesucht
    • 25.11.2021 Covid-19: Dezentrales Impfen in Weggis bei der Schiffsstation und Ausdehnung der Betriebszeiten in Ruswil
    • 18.11.2021 Covid-19: In weiteren Gemeinden gibt es dezentrale Impfangebote
    • 17.11.2021 Beliebte Booster-Impfung kann zu Wartezeiten führen
    • 15.11.2021 Covid-19: Knapp 7300 Personen liessen sich im Kanton Luzern im Rahmen der nationalen Impfwoche impfen
    • 11.11.2021 Kanton Luzern verschärft Vorschriften für Testpoints
    • 09.11.2021 Covid-19: Anmeldung zur Booster-Impfung für Personen ab 65 Jahren möglich
    • 05.11.2021 Nationale Impfwoche des Bundes: Kanton realisiert neue Impf- und Informationsangebote
    • 02.11.2021 Stellungnahme des Regierungsrates zur eidgenössischen Volksabstimmung über das Covid-19-Gesetz

    Oktober 2021

    • 27.10.2021 Kanton Luzern ist einverstanden mit Weiterentwicklung des Covid-Zertifikats
    • 07.10.2021 Zusätzliche Impfdaten in der Mall of Switzerland in Ebikon
    • 06.10.2021 Kanton Luzern begrüsst Impf-Offensive des Bundes - Beratungsgutscheine lehnt er ab
    • 05.10.2021 Covid-19: Luzerner Kantonsspital verabreicht Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson
    • 04.10.2021 Der Kanton Luzern ermöglicht Testzertifikate beim repetitiven Testen 
    • 01.10.2021 Impfschiff startet am 4. Oktober 2021

    September 2021

    • 29.09.2021 Corona-Massnahmen an Schulen werden vorläufig beibehalten
    • 29.09.2021 Impftruck macht in rund 20 Luzerner Gemeinden Halt
    • 28.09.2021 Kanton Luzern will kostenlose Tests bis mindestens Ende Jahr beibehalten
    • 28.09.2021 Zusätzliches Impfwochenende in Rothenburg
    • 27.09.2021 Impftruck startet am 29. September 2021 in Dagmersellen
    • 24.09.2021 Gesundheits- und Sozialdepartement lanciert ein Impfschiff
    • 15.09.2021 Niederschwelliges Impfangebot an neun Standorten wird ausgebaut
    • 14.09.2021 Kanton Luzern und IG Kultur Luzern lancieren Impfkampagne für Partyszene
    • 14.09.2021 Aufwände für Covid-19 machen Nachtragskredit nötig
    • 14.09.2021 Weitere 16,5 Millionen Franken für Härtefallmassnahmen
    • 07.09.2021 Dritte Impfung für Personen mit schwerer Abwehrschwäche empfohlen
    • 06.09.2021 Weiteres niederschwelliges Impfangebot
    • 03.09.2021 Maskenpflicht an Luzerner Schulen

    August 2021

    • 30.08.2021 Covid-19: Kanton Luzern befürwortet Ausweitung der Zertifikatspflicht
    • 26.08.2021 Covid-Zertifikate für Genesene: 254 Zertifikate vorsorglich gesperrt
    • 20.08.2021 Covid-19: Steigende Zahl von Fällen in den Luzerner Intensivstationen
    • 13.08.2021 Covid-19: Neues, niederschwelliges Impfangebot an neun Standorten im ganzen Kanton
    • 12.08.2021 Schulstart 2021 mit bisher geltenden Covid-Schutzmassnahmen

    Juli 2021

    • 23.07.2021 Covid-19: Kantonale Impfzentren verbleiben weiterhin an bisherigen Standorten
    • 07.07.2021 Weiterführung repetitives Testen an Schulen
    • 07.07.2021 Covid-19: Ab sofort können sich 12-15-Jährige für die Impfung anmelden

    Juni 2021

    • 29.06.2021 Kantonale Covid-19-Verordnung: Zwei Massnahmen werden nicht verlängert
    • 28.06.2021 Covid-19: Bestellformular für Zertifikat ist online
    • 25.06.2021 Luzerner Schülerinnen und Schüler brauchen keine Masken mehr während des Unterrichts
    • 18.06.2021 Regierungsrat passt Härtefallverordnung an für Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 5 Millionen Franken
    • 15.06.2021 Covid-19: Stellungnahme des Kantons Luzern zur Konsultation zum fünften Öffnungsschritt
    • 15.06.2021 Covid-19: Kanton Luzern startet Impfungen in Betrieben
    • 11.06.2021 Covid-19: GSD lanciert kantonale Informationskampagne zum Impfen
    • 11.06.2021 Covid-19: Ausstellung der Covid-Zertifikate beginnt im Kanton Luzern im Verlauf der nächsten Woche
    • 07.06.2021 Spontane Impftermine ab 14. Juni 2021 möglich
    • 02.06.2021 Corona: Weitere Öffnungsschritte auch an den Schulen

    Mai 2021

    • 28.05.2021 Kanton passt Covid-19-Verordnung an
    • 27.05.2021 Interessierte Veranstalter können weiterhin ein Gesuch für die Durchführung von Pilotveranstaltungen einreichen
    • 25.05.2021 Neue Hotline-Nummer für Fragen zu Veranstaltungen
    • 21.05.2021 Aufhebung Maskenpflicht an Primarschulen
    • 19.05.2021 Kanton Luzern ist grundsätzlich einverstanden mit dem vierten Öffnungsschritt
    • 18.05.2021 Regierung regelt Rechtsmittelweg in Härtefall-Verordnung
    • 12.05.2021 Klassenlager: Kanton passt Schutzkonzepte an
    • 10.05.2021 Ab heute werden Impftermine in den kantonalen Impfzentren an die übrige Bevölkerung vergeben
    • 05.05.2021 Kanton Luzern unterstützt das Drei-Phasen-Modell des Bundes
    • 05.05.2021 Härtefälle: Luzerner Regierung bewilligt 81 Millionen Franken für Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 5 Millionen Franken 

    April 2021

    • 30.04.2021 Impfungen der übrigen Bevölkerung beginnen nächste Woche nach Alter abgestuft
    • 22.04.2021 Trotz Lieferverzögerungen finden auch nächste Woche alle Impftermine statt
    • 22.04.2021 Härtefallmassnahmen: Luzerner Regierung bewilligt neues Unterstützungsmodell mit wesentlichen Änderungen
    • 20.04.2021 Luzern hebt Schliessung der Erotik- und Sexbetriebe sowie Verbot der Sexarbeit auf und verlängert übrige kantonale Massnahmen
    • 20.04.2021 Luzerner Regierung beantragt weiteren Nachtragskredit für Härtefalllösung
    • 19.04.2021 Trotz Lieferverzögerungen beim Moderna-Impfstoff finden diese Woche alle geplanten Impfungen statt
    • 15.04.2021 Luzerner Schulen starten mit Reihentests
    • 14.04.2021 Kanton Luzern forciert das Impftempo
    • 12.04.2021 Aufforderung an Impfwillige zur Anmeldung im Impfzentrum Willisau
    • 08.04.2021 Weiterentwicklung Härtefall-Lösung: Die ersten Sitzungen haben stattgefunden
    • 06.04.2021 Anmeldungen für Impfungen in Willisau und Arztpraxen
    • 06.04.2021 Gratis-Selbsttests ab morgen in Apotheken erhältlich / Kanton weitet präventive repetitive Tests in Betrieben und Institutionen aus

    März 2021

    • 31.03.2021 Ein Jahr Pandemiekrise: Bilanz der Regierung zur Lage der Luzerner Wirtschaft
    • 31.03.2021 Kanton verlängert Massnahmen zur Pandemiebekämpfung
    • 29.03.2021 Pilotbetrieb für präventives, repetitives Testing im Kanton ist positiv angelaufen
    • 26.03.2021 Präventives Testen an zwei Pilotschulen
    • 26.03.2021 Kanton Luzern baut Testmöglichkeiten massiv aus - in Zusammenarbeit mit Zurich Versicherungen / SYNLAB
    • 23.03.2021 Ausbau der Testkapazitäten
    • 23.03.2021 Luzerner Härtefalllösung: Der Regierungsrat spricht 180 Millionen Franken für behördlich geschlossene Unternehmen
    • 19.03.2021 GSD lanciert Pilotprojekt für repetitives Testing im Kanton
    • 17.03.2021 Testzentrum in Luzern wird sistiert und Testzentren in Nottwil und Entlebuch werden zurückgebaut / Stand Impfungen
    • 16.03.2021 Härtfallmassnahmen: Luzerner Unternehmen erhalten mehr Geld
    • 12.03.2021 Anpassung Härtefallverordnung: Besserer Schutz vor Missbrauch
    • 11.03.2021 Impfzentrum: Nachträgliche Impfeinträge sind an fünf Tagen möglich
    • 10.03.2021 Weiterhin geltende Corona-Schutzmassnahmen an Schulen
    • 05.03.2021 Impfungen in Luzerner Alters- und Pflegeheimen weitgehend abgeschlossen
    • 02.03.2021 Eintrag ins «Impfbüechli» ist ab sofort im Impfzentrum möglich
    • 01.03.2021 Impfen: Gesundheits- und Sozialdepartement verschickt Service-SMS
    • 01.03.2021 Restaurants im Kanton Luzern dürfen als Betriebskantinen öffnen

    Februar 2021

    • 26.02.2021 Lockerungen der Covid-Massnahmen an den Schulen
    • 25.02.2021 1000 Anträge für Härtefallhilfe: Die Luzerner Regierung zieht eine Zwischenbilanz
    • 24.02.2021 Corona-Pandemie: Anrainerkantone des Vierwaldstättersees unterstützen die SGV gemeinsam mit einer Sanierungsvereinbarung
    • 22.02.2021 Nationale Covid-19-Massnahmen: Kanton Luzern begrüsst schweizweit einheitliche schrittweise Lockerung
    • 17.02.2021 Luzerner Schulen starten im Präsenzunterricht nach den Ferien
    • 16.02.2021 Die Luzerner Regierung beantragt dem Kantonsrat einen Zusatzkredit von 21,651 Millionen Franken für notleidende Luzerner Unternehmen
    • 16.02.2021 Luzerner Regierung beantragt dem Kantonsrat einen Sonderkredit von 10,8 Millionen Franken für den Kulturbereich und weitere Nachtragskredite
    • 15.02.2021 «Bliib fit – mach mit!»: Seniorenfitnessübungen für Zuhause
    • 10.02.2021 Ergebnisse der Testung in Luzerner Schulen: 4 Personen wurden positiv getestet, davon weisen 3 Fälle die neue Virusmutation auf
    • 05.02.2021 Corona: Weitere Fälle von Mutationen an Luzerner Schulen nachgewiesen
    • 03.02.2021 Wintersportgebiete: Auflagen für den Betrieb werden ab 8. Februar gelockert
    • 01.02.2021 Testung im Maihofschulhaus: 18 Personen wurden positiv getestet, davon weisen 12 Fälle die neue Virusmutation auf

    Januar 2021

    • 29.01.2021 Covid-19-Pandemie und Fasnachtsferien
    • 28.01.2021 Testkapazitäten werden ans LUKS Sursee und LUKS Wolhusen verlagert
    • 25.01.2021 Virusmutationen auch im Kanton Luzern nachgewiesen / Präventives, freiwilliges Testen in den Alters- und Pflegeheimen
    • 22.01.2021 Formular für behördlich geschlossene Betriebe ist online
    • 22.01.2021 Luzern hält vorerst am Präsenzunterricht fest und ist für Verschärfungen bereit
    • 21.01.2021 Kanton Luzern verlängert Covid-19-Massnahmen
    • 20.01.2021 40 Millionen Franken für behördlich geschlossene Unternehmen: Verordnung tritt heute in Kraft
    • 19.01.2021 Anmeldungen für Covid-19-Impfung: Panne bei Registrierungsplattform des Bundes behoben
    • 14.01.2021 Anmeldungen für das Impfen sind ab heute möglich
    • 14.01.2021 Der Finanzdirektor Reto Wyss bilanziert die Härtefallprogramme und stellt weitere Millionen für Luzerner Unternehmen in Aussicht
    • 14.01.2021 Corona-Ausfälle: Kanton unterstützt Kulturschaffende weiterhin
    • 08.01.2021 Covid-19-Impfungen im Kanton Luzern: Online-Anmeldung für besonders gefährdete Personen wird voraussichtlich Mitte Januar möglich sein
    • 07.01.2021 Weitere Unterstützungsmassnahmen: Luzerner Regierung will behördlich geschlossene Branchen noch besser unterstützen
    • 06.01.2021 Wintersportgebiete können ihren Betrieb am 8. Januar 2021 aufnehmen

    Dezember 2020

    • 29.12.2020 Skigebiete können frühestens am 8. Januar 2021 ihren Betrieb aufnehmen
    • 23.12.2020 Erste Luzernerin geimpft
    • 23.12.2020 Der Kanton Luzern passt die Verordnung über Härtefallmassnahmen für Luzerner Unternehmen an
    • 21.12.2020 Regierungsrat bereinigt Covid-19 Verordnung
    • 21.12.2020 Kanton Luzern startet mit Corona-Impfungen
    • 18.12.2020 Bewilligung für den Betrieb von Skigebieten ist ab 30. Dezember 2020 möglich
    • 14.12.2020 Luzerner Unternehmen können ab morgen Härtefallhilfe beantragen
    • 11.12.2020 Coronavirus: Regierungsrat ergänzt Covid-19-Massnahmen des Bundes
    • 09.12.2020 Coronavirus: GSD lanciert TV- und Radio-Spot

    November 2020

    • 30.11.2020 Kantonsrat: 25 Millionen Franken für coronabedingte Härtefälle in der Luzerner Wirtschaft
    • 30.11.2020 Coronavirus: Kanton beschäftigt neu 40 Contact Tracer
    • 23.11.2020 Härtefälle: Dekret wird dem Kantonsrat in der Dezembersession vorgelegt
    • 17.11.2020 Kanton Luzern: Fast 100 Freiwillige wollen bei der Pandemie-Bekämpfung helfen – Tests und Schnelltests nun auch für Velofahrende
    • 11.11.2020 Luzerner Regierung wünscht Präzisierung bei Härtefallregelung des Bundes – Medical Center Lucerne in Nottwil wird wieder aufgebaut
    • 09.11.2020 Kantonaler Führungsstab: Freiwillige Helfer mit medizinischer Grundausbildung können sich online melden
    • 06.11.2020 Kantonale «Drive-In»-Testzentren: «Lassen Sie sich testen, wenn Sie Covid-19-Symptome haben!»
    • 03.11.2020 Kanton eröffnet weiteres "Drive-In"-Testzentrum
    • 02.11.2020 «Corona kann Dein ganzes Leben auf den Kopf stellen»: Kampagne ruft Bevölkerung auf, vorsichtig zu bleiben

    Oktober 2020

    • 30.10.2020 Covid-19-Pandemie: Luzerner Regierungsrat forciert Unterbrechung der Übertragungsketten
    • 23.10.2020 Kanton Luzern: Dringliche Sofortmassnahmen zur Eindämmung von Covid-19 ab Samstag, 24. Oktober 2020
    • 21.10.2020 Verschärfte Corona-Schutzmassnahmen an den Luzerner Schulen - Rahmenschutzkonzepte werden angepasst
    • 21.10.2020 Contract Tracing: Positiv Getestete erhalten Erstinformation neu per SMS
    • 21.10.2020 Anpassung der kantonalen Covid-19-Verordnung
    • 16.10.2020 Wegen steigender Corona-Infektionszahlen: Ab morgen Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Räumen
    • 15.10.2020 Umfrage zum Fernunterricht an Luzerner Schulen: Hohe Zufriedenheit und Handlungsbedarf für die Schule der Zukunft
    • 07.10.2020 Corona: Bisherige Schutzkonzepte an den Schulen werden weitergeführt
    • 06.10.2020 Kanton und Stiftung leisten finanzielle Hilfe für coronabedingte Härtefälle

    September 2020

    • 23.09.2020 KKL und FC Luzern: Ab 1. Oktober sind wieder Grossveranstaltungen möglich
    • 17.09.2020 Mögliche Maskentragpflicht in Einkaufsläden, Einkaufszentren und -märkten: Luzerner Detaillisten wurden informiert
    • 08.09.2020 Schutzkonzepte an Schulen bewähren sich

    August 2020

    • 26.08.2020 Aufgaben- und Finanzplan 2021-2024: Defizite wegen Corona - keine Steuererhöhung und kein Sparpaket geplant
    • 14.08.2020 Einreisende aus Risikogebieten: Es gilt eine Melde-und Quarantänepflicht
    • 12.08.2020 Gymnasien und Berufsfachschulen: Schutzkonzepte für Schulbeginn
    • 03.08.2020 Volksschulen starten regulär ins neue Schuljahr

    Juli 2020

    • 15.07.2020 Kanton Luzern erlässt weitere Schutzmassnahmen für Gastwirtschaftsbetriebe und Veranstaltungen
    • 03.07.2020 Kanton Luzern bereitet sich auf zweite Infektionswelle vor – Verpflichtungen für Betriebe und Bevölkerung

    Juni 2020

    • 29.06.2020 Kurzprotokoll Juni-Session: Regierungsrat erarbeitet umfassenden Bericht zur Coronakrise
    • 26.06.2020 Hochrechnung 2020: Corona-Pandemie führt zu Millionenverlust – Geld vom Ausgleichskonto soll die finanzielle Situation entschärfen
    • 19.06.2020 Kantonaler Führungsstab schliesst Telefon-Hotline
    • 16.06.2020 Regierungsrat präsentiert wirtschaftspolitische Strategie zur Bewältigung der Coronakrise
    • 10.06.2020 Gymnasien: Präsenzunterricht wird ab Montag erweitert

    Mai 2020

    • 29.05.2020 Testzentrum und Home-Testing werden bis auf Weiteres eingestellt
    • 28.05.2020 Sekundarstufe ll: Schulen bleiben mehrheitlich im Fernunterricht
    • 28.05.2020 Kantonaler Führungsstab schliesst Freiwilligenbüro
    • 15.05.2020 Maisession des Kantonsrates: Anträge des Regierungsrates zu den dringlich eingereichten Vorstössen zum Thema Corona
    • 15.05.2020 Software für Contact-Tracing – Rückbau Medical Center Luzern in Nottwil – Verschiebung Standort «Drive-In» – gutes Zeugnis für Betriebe – Soforthilfe für Sport
    • 12.05.2020 Gesundheits- und Sozialdepartement informiert über die aktuelle Lage
    • 11.05.2020 Wiedereröffnung in Gastronomie und Detailhandel
    • 11.05.2020 Bildungsdirektor wünscht Lehrpersonen und Schülern «guten Start»
    • 08.05.2020 Alters- und Pflegeheime können Besuchsverbot lockern
    • 08.05.2020 Führerprüfungen laufen wieder an – Schalter öffnen – erhöhte Polizeipräsenz bleibt bestehen
    • 07.05.2020 Kanton Luzern stockt Bundeshilfe zur Unterstützung von Startup-Firmen auf
    • 06.05.2020 Justiz- und Sicherheitsdepartement: Lockerungsschritte bei der Luzerner Polizei und beim Strassenverkehrsamt
    • 06.05.2020 Durchführung Kantonsratssessionen in der Messe Luzern
    • 06.05.2020 Kommission für Wirtschaft und Abgaben will Tourismusbranche stärker unterstützen

    April 2020

    • 30.04.2020 Wiederaufnahme des Schulbetriebs: Details zur Umsetzung
    • 29.04.2020 Bildungs- und Kulturdepartement informiert über Wiedereröffnung der Schulen
    • 24.04.2020 Maturaprüfungen: Luzerner Maturanden werden schriftlich geprüft
    • 24.04.2020 Digitale Sitzung: Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur tauscht sich mit Regierungsrat aus
    • 21.04.2020 Kanton unterstützt Kitas, bereitet Neustart des Tourismus vor und behält sich Überlebenshilfen für Startup-Betriebe vor
    • 21.04.2020 Zahlen zur aktuellen Bettenkapazität im Kanton Luzern
    • 16.04.2020 Stellungnahme des Regierungsrates zu den Beschlüssen des Bundesrates vom 16. April 2020
    • 14.04.2020 Zahlen zur aktuellen Bettenkapazität im Kanton Luzern 
    • 09.04.2020 Aufruf der Luzerner Ärzteschaft an Bevölkerung: Trotz COVID-19 rechtzeitig zum Arzt gehen
    • 08.04.2020 Spitalkapazitäten sind derzeit ausreichend – Verhalten der Bevölkerung an den Ostertagen wird entscheidend sein
    • 08.04.2020 Trotz Corona-Massnahmen: Viele Leute sind in den Wäldern unterwegs
    • 07.04.2020 Regierungsrat informiert am 8. April um 14 Uhr über aktuelle Lage
    • 07.04.2020 Lehrstellensuche in Corona-Zeiten: Unterstützung durch das BIZ
    • 06.04.2020 Regierungsrat nimmt am 8. April 2020 Stellung zur aktuellen Lage
    • 06.04.2020 Brief des Kantonsratspräsidenten an die Luzerner Bevölkerung
    • 03.04.2020 Polizei patrouilliert zusätzlich – Gemeinden können neuralgische Orte sperren – Betreuungsangebot an Schulen sichergestellt
    • 02.04.2020 Erweiterte Ladenöffnungszeiten vor Ostern
    • 02.04.2020 Kantonsrat: Mai-Session abgesagt
    • 01.04.2020 Vernehmlassung zum Ergebnis der Projektüberprüfung Spange Nord wird verlängert

    März 2020

    • 31.03.2020 Bundesrat Alain Berset zu Besuch in Luzern
    • 31.03.2020 Zivilschutz als wichtiger Partner zur Bewältigung der Corona-Krise
    • 30.03.2020 Drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19
    • 27.03.2020 Lebensmittelkontrolle stellt Inspektionen weiterhin sicher
    • 26.03.2020 Dritter Todesfall im Zusammenhang mit COVID-19
    • 26.03.2020 Umfangreiches Massnahmenpaket zur Unterstützung der Luzerner Wirtschaft
    • 25.03.2020 Schaffung neuer Spitalstrukturen und Bettenausbau in den bestehenden Luzerner Spitälern
    • 25.03.2020 Zweiter Todesfall im Zusammenhang mit COVID-19
    • 24.03.2020 Erster Wahlgang kommunale Wahlen – Merkblatt zur Organisation des Urnenbüros – Fristenstillstand in verwaltungsrechtlichen Verfahren – Einsetzung Staatsschreiberin ad interim – Neuer Standort Testcenter
    • 23.03.2020 Testkapazitäten werden mit einem «Drive-In» erhöht
    • 23.03.2020 Kantonaler Führungsstab: Freiwillige Helfer können sich online melden
    • 21.03.2020 Erster Todesfall im Zusammenhang mit COVID-19
    • 20.03.2020 Regierungsrat begrüsst Massnahmenpaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen
    • 20.03.2020 Kanton Luzern setzt Abstandsregeln konsequent durch – Regierungsrat dankt dem Gesundheitspersonal
    • 19.03.2020 Kantonale Abstimmung verschoben – runder Tisch mit den Banken – Informationsangebot für Wirtschaft – Regierungsrat interveniert beim Bund – weitere Infos
    • 17.03.2020 Stellungnahme des Regierungsrates zur Umsetzung der Bundesmassnahmen vom 16. März und zur Lage im Kanton Luzern
    • 13.03.2020 Coronavirus: Regierungsrat beschliesst weitere Massnahmen
    • 11.03.2020 Regierungsrat setzt sich für schweizweite Koordination von Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft ein
    • 11.03.2020 Verschiebung der öffentlichen Forumsveranstaltungen zur Ausrichtung des «Neuen Luzerner Theaters»
    • 09.03.2020 Coronavirus: Neue Empfehlungen zum Umgang mit erkrankten Personen und Kontakten
    • 04.03.2020 Meldungen für Veranstaltungen sind neu über Online-Formular zu erfassen
    • 03.03.2020 Tag der Volksschulen vom 12. März 2020 findet nicht statt
    • 02.03.2020 Kurzarbeitsentschädigung wegen Coronavirus
    • 01.03.2020 Coronavirus: Bei leichten Grippesymptomen nicht den Notfall aufsuchen

    Februar 2020

    • 28.02.2020 Bundesverordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus: Umsetzung im Kanton Luzern
    • 27.02.2020 Coronavirus: Aktuelle Informationen der Luzerner Behörden und des Bundes

Für Fragen rund um das Coronavirus:


Infoline Coronavirus
Telefon 041 228 70 19
(Mo-Fr 08.00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17.00 Uhr)

SARS-CoV-2 Abstrich

Für einen Test zum Nachweis einer COVID-19-Erkrankung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt oder eine Teststelle. Nicht ärztlich angeordnete Tests sind seit dem 01.01.2023 kostenpflichtig. Ärztlich angeordnete Tests mit therapeutischer Konsequenz (Verschreibung von antiviralen Covid-Arzneimitteln) können über die Krankenkasse abgerechnet werden (abzüglich Franchise und Selbstbehalt). Die Ärztin / der Arzt kann die Testdurchführung nicht an eine Apotheke oder eine Teststelle delegieren.

Medizinische Fragen

Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt. Sollte Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die kantonale Notfallnummer 0900 11 14 14 (kostenpflichtig, CHF 3.23/min), für Prepaid: 0900 57 67 48 (kostenpflichtig, CHF 3.50/min.).

In medizinischen Notfällen wählen Sie bitte den Sanitätsnotruf 144.

 

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen