Lass uns reden!

Tag der psychischen Gesundheit

Tag der psychischen Gesundheit

am 10. Oktober 2025 in Luzern


Ab 10.00 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm rund um Themen der psychischen Gesundheit:

In Kürze:

  • Bänkligespräche mit Fachpersonen aus Wirtschaft, Politik und von verschiedenen Institutionen
  • Stand-Aktion zur "Wie geht's dir"-Kampagne
  • Postenlauf mit 6 Impulsen
  • Ein-Mann-Theater "CHLÖISU - Die Wirklichkeit ist nicht alles" mit anschliessender Podiumsdiskussion - Anmeldung ganz unten!

 

Weitere Aktionen von Aktionstag-Partnern:

  • Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz: Tag der offenen Tür anlässlich des 25-jährigen Bestehens und des Aktionstags (Programmheft)

Detail-Programm

 

 

Bänkligespräch im Vögeligärtli (Dauer ca. 15 Minuten):

13.15 Uhr - Thema: Gespräch zum Tag der psychischen Gesundheit mit Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft und Urs Vogel, Präsident Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz

14.15 Uhr - Thema: "Betroffene und Angehörige" mit PD Dr. rer. nat. Margarete Bolten (Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderspital Zentralschweiz Luzern) und Pia Gisler, Mutter einer krisenerfahrenen Tochter

15.15 Uhr - Thema: "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" mit Sara Barmettler, HR-Spezialistin Betriebliches Gesundheitsmanagement & Personalentwicklung, Verkehrsbetriebe Luzern AG, und Marcel Gisler, Koordinator Interinstitutionelle Zusammenarbeit, WAS IV Luzern

16.15 Uhr - Thema: "Wiedereingliederung in den 2. Arbeitsmarkt" mit Martha Marbacher, Stv. Geschäftsführerin und Leiterin Geschäftsfeld Bildung + Coaching, IG Arbeit, Norbert Bucheli, Geschäftsleiter Wärchbrogg, Armin Steffen, Unternehmensleiter Produktion Luzern, Stiftung Brändi und Christine Giger, Geschäftsleiterin Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz


Kopf voll? Komm vorbei. Paranoia Palaver.

Zeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Paranoia/Traversa, Löwengraben 2, Luzern

 

Flyer Tag der psychischen Gesundheit 2025

 

Anmeldung Theater CHLÖISU mit Podiumsdiskussion

 

Bitte melden Sie sich hier für das Theaterstück "CHLÖISU - Die Wirklichkeit ist nicht alles" mit anschliessender Podiumsdiskussion am 10.10.2025, 18.30 Uhr in der Kulturmühle Horw an!

Türöffnung 18.00 Uhr

Anzahl Plätze ist beschränkt! Bitte melden Sie sich vorher an.

Weitere Informationen: Flyer und www.marcomichel.com

 

Theaterreihe CHLÖISU


Das Formular kann erst nach der Verifizierung versendet werden.