Theaterreihe Chlöisu

Solotheater mit Live-Musik über den Musiker Chlöisu Friedli

Das Theaterstück «Chlöisu – die Wirklichkeit ist nicht alles» thematisiert die Tiefen der menschlichen Psyche, dies in der Darstellung des Berner Originals und Bluesmusikers Chöisu Friedli (1949-1981). Das Stück des Schauspielers und Regisseurs Marco Michel ist nicht nur eine Hommage an den aussergewöhnlichen Künstler, sondern nimmt das Publikum auch mit auf eine Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche. Michel verbindet Schauspiel, Klaviermusik und ein komplexes Bühnenbild zu einer eindrucksvollen Erzählung über Friedlis Leben. 

Im Anschluss an die Theatervorstellung bietet ein Podiumsgespräch jeweils die Gelegenheit, das Erlebte einzuordnen und vertiefen. Fachpersonen und Betroffene tauschen sich aus. 

Flyer

Flyer

10. Oktober 2025, Kulturmühle Horw

Szenenbild (Yoshiko Kusano)

Zum Tag der psychischen Gesundheit vom 10. Oktober wird das Solotheater "Chöisu" in Horw aufgeführt. Dies ist der Abschluss eines Aktionstages mit einem vielfältigen Programm zum Thema "Psychische Gesundheit". Im Anschluss an das Theaterstück findet eine Podiumsdiskussion statt. Teilnehmende sind Martin Fluder, Leiter Pflege der Luzerner Psychiatrie lups, Diana Ineichen, Angehörigenbegleiterin und Andreas Ineichen, Peer- und Genesungsbegleiter (Peer-Mobil) sowie Marco Michel, Schauspieler und Produzent des Stücks Chlöisu. Moderation: Christa Schwab, Programmleiterin Psychische Gesundheit Kanton Luzern. 

Der Eintritt ist frei. Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Es wird um eine Anmeldung gebeten.
Beginn: 18:30 Uhr - Türöffnung: 18:00 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie hier


31. Januar 2026, Kulturforum Hitzkirch

Szenenbild (Yoshiko Kusano)

Das Theater "Chlöisu" wird am 31. Januar 2026 vom Kulturforum Hitzkirch auf die Bühne gebracht. 
Im Anschluss an das Theater findet eine Podiumsdiskussion statt. Teilnehmende sind: Dr. med. Kerstin Gabriel Felleiter, Chefärztin ambulante Dienste, Luzerner Psychiatrie lups, Betroffenen sowie Marco Michel, Schauspieler und Produzent des Stücks Chlöisu. Moderation: Christa Schwab, Programmleiterin Psychische Gesundheit Kanton Luzern. 

Beginn: 19:30 Uhr - Türöffnung: 18:30 Uhr
Infos: Kulturforum Hitzkirch

 


3. Februar 2026, Kleintheater Luzern

Szenenbild (Yoshiko Kusano)

Das Kleintheater Luzern zeigt "Chlöisu" am Dienstag, 3. Februar 2025.  

Im Anschluss an das Theaterstück findet eine Podiumsdiskussion statt mit: Dr. med. Oliver Bilke, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Luzerner Psychiatrie lups, Betrtoffenen sowie Marco Michel, Schauspieler und Produzent des Stücks Chlöisu. Moderation: Christa Schwab, Programmleiterin Psychische Gesundheit Kanton Luzern. 

Beginn: 20:00 Uhr - Türöffnung: 19:00 Uhr. 
Infos: Kleintheater Luzern


26. Februar 2026, Kultur- und Kommunikationslokal Wolhusen

Szenenbild (Yoshiko Kusano)

In Wolhusen ist das Stück "Chlöisu" am Donnerstag, 26. Februar 2026 im Kultur- und Kommunikationslokal zu sehen. 

Im Anschluss an das Theaterstück findet eine Podiumsdiskussion statt mit Yvonne und Hans Schmied als Betroffene und Angehörige sowie mit Dr. med. Jochen Mutschler, Chefarzt Stationäre Dienste der Luzerner Psychiatrie lups und Marco Michel, Schauspieler und Produzent des Stücks Chlöisu. Moderation: Christa Schwab, Programmleiterin Psychische Gesundheit Kanton Luzern. 

Beginn: 20:00 Uhr - Türöffnung: 19:00 Uhr. 
Infos: KKLW Zihlenfeldlöchli - Kultur- und Kommunikationslokal


Die Theaterreihe ist unterstützt von:

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

Programmleiterin Psychische Gesundheit

Christa Schwab
Telefon   041 228 34 47