Soziales Netzwerk

Im Jahr 2022 waren 91 Prozent der Luzernerinnen und Luzerner in ein solides soziales Netzwerk eingebunden. Im Vergleich zu 2012 hat sich dieser Anteil nicht wesentlich verändert. Personen im Alter von 15 bis 54 Jahren sind leicht besser in ein solides soziales Netzwerk eingebunden als Personen im Alter von 55 Jahren und mehr.

Trotz dieser stabilen sozialen Vernetzung zeigen sich kritische Entwicklungen in Bezug auf die psychische Gesundheit. Gemäss neuster Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (2022) berichtet ungefähr jede achte Person (13,3%) im Kanton Luzern von mittlerer bis starker psychischer Belastung. Der Anteil der Personen mit mittelschweren bis schweren depressiven Symptomen ist seit 2012 vor allem bei den Luzernerinnen von 4,6% auf 7,9% gestiegen.