Soziale Teilhabe

Soziale Teilhabe beschreibt das aktive Einbezogensein einer Person in eine Gemeinschaft und umfasst sowohl die Beteiligung an dieser Gemeinschaft als auch die Möglichkeit zur Mitgestaltung. Eine Gemeinschaft besteht aus einem Netzwerk sozialer Beziehungen, das von Familie und Freundschaften, Arbeitsplatz über die Nachbarschaft und die Schule bis hin zum Dorf- oder Quartier reicht und die Gesellschaft als Ganzes umfasst. Soziale Teilhabe findet im täglichen Leben und in der konkreten Lebenswelt statt.