Um was geht es?

Grafik Einsamkeitsgefühle in Bevölkerungj

Personen mit Einsamkeitsgefühl nach Alter seit 2007 im Kanton Luzern

Regelmässige Begegnungen und soziale Kontakte fördern unser Wohlbefinden und sind wichtige Stützen in kritischen Lebensphasen wie Verlust oder Krisen. Soziale Isolation und damit verbundene Einsamkeit erhöht das Krankheitsrisiko und kann die Lebenserwartung beeinflussen.

Soziale Beziehungen sind ein menschliches Grundbedürfnis. Wenn dieses Bedürfnis nicht genügend befriedigt wird, entsteht das Gefühl der Einsamkeit. Mit kurzzeitiger oder vorübergehender Einsamkeit kann der Mensch gut umgehen. Chronische Einsamkeit hingegen hängt mit psychosomatischen Störungen, gesundheitsmindernden Verhaltensweisen (z.B. Substanzmissbrauch) oder Suizidalität zusammen.

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

 

Leiterin Gesundheitsförderung

Tamara Estermann Lütolf
Telefon   041 228 67 30