Berufsbildung

Die 3-jährige KV-Lehre bei der Dienststelle Gesundheit und Sport der Branche öffentliche Verwaltung bietet dir viel Abwechslung und spannende Aufgaben. Du verbringst jedes der drei Lehrjahre in einem anderen, interessanten Bereich. Du lernst während den drei Lehrjahren z.B. Anlässe zu organisieren, bei Personalmutationen administrativ mitzuwirken, externe Gäste zu empfangen und Termine/Anlässe des Dienststellenleiters zu planen/koordinieren. Du bearbeitest Substitutionstherapiebewilligungen, erfasst Labormeldungen und forderst die Meldung zum klinischen Befund ein. Auch das Bearbeiten von Kostengutsprachen und die Prüfung von Rechnungen gehören zu deinen anspruchsvollen und spannenden Aufgaben, die du nach einer umfassenden Einführung (selbstständig) erledigen kannst.

Während den drei Ausbildungsjahren wirst du von einem motivierten und engagierten «Ausbildungsteam» mit viel Herzblut begleitet und gecoacht – gemeinsam begeben wir uns auf den Weg zum EFZ (Fähigkeitszeugnis).


Aktuell:

Die Lehrstelle ab Sommer 2025 ist bereits vergeben. 


KV-Lehre? Finde es heraus!

Bootbauer/in, Informatiker/in, Pflegefachmann/frau  – oder doch lieber das KV?

Du bist dir noch nicht sicher, ob eine dreijährige Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ das Richtige für dich ist? Fragst du dich, ob dir die Organisation von Anlässen, Koordination von Terminen, Kontakt mit internen und externen Kunden (und vieles mehr) gefällt und du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen? Dann schau bei der Dienststelle Gesundheit und Sport hinter die Kulissen – wir zeigen dir an einem abwechslungsreichen Schnuppertag unsere spannenden Aufgaben und was du während dem KV lernen kannst! Melde dich für einen Schnuppertag an – wir freuen uns, dir unsere vielseitigen Aufgaben zu zeigen: 

•            Arbeite mit im Personalwesen und lerne, wie vielseitig dieser Bereich ist
•            Unterstütze das Sekretariat des Kantonsarztes und erfahre, wie spannende Verwaltungsaufgaben ablaufen
•            Prüfe und bezahle stationäre Spitalrechnungen im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes
•            Entsorge Betäubungsmittel fachgerecht

Du darfst selbst mit anpacken, Verantwortung übernehmen und erste Erfahrungen sammeln – aber keine Sorge, wir zeigen dir alles Schritt für Schritt!

Neugierig? Dann melde dich jetzt hier für einen Schnuppertag an. Wir freuen uns auf dich!


Kauffrau/Kaufmann EFZ bei der DIGE

Lernender Blin

Blin ist aktuell im zweiten Lehrjahr in der DIGE. Das erste Ausbildungsjahr absolvierte er im Bereich Shared Service. Nun unterstützt er den Bereich Humanmedizin und erledigt verschiedene Aufgaben aus dem kaufmännischen Bereich. Unter anderem diese Abwechslung schätzt er sehr. 

Was die Lernenden über die Ausbildung in der DIGE meinen, sagen sie hier und im Video weiter unten. 


Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

Alle Kontakte

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr*

Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr

*vor Feiertagen bis 16.00 Uhr

Fragen? Zögere nicht und nimm mit uns Kontakt auf:

Marion Steiger

041 228 71 04