Wirkung Treppensteigen

Treppensteigen ist gesund

Treppensteigen ist eine gesundheitsfördernde Aktivität, die sehr einfach in den Alltag eingebaut werden kann. Treppensteigen fördert die Ausdauer, stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Die einfache Bewegung regt den Sauerstoffaustausch an und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Die Treppe bietet ein kostenloses Training im Alltag und hilft, Kalorien zu verbrennen. Grundsätzlich gilt: Jede Bewegung steigert die Gesundheit und das Wohlbefinden. 

Diverse Studien haben sich mit den positiven Effekten des Treppensteigens befasst. Kurz zusammengefasst ergaben sich folgende Ergebnisse:

  • Das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wird reduziert
  • Verbesserung der Fitness, des Energielevels und der Beinmuskulatur
  • Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten
  • Positive Auswirkung auf Blutdruck und Cholesterinwerten
  • Positive Effekte auf die psychische Gesundheit
  • Verbesserte Sauerstoffaufnahme


Quellen: Die Universität Innsbruck bietet unter dem Slogan "Gesundheit to go" eine Zusammenstellung verschiedener Studien an. 

 

 


Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

 

Leiterin Gesundheitsförderung

Tamara Estermann Lütolf
Telefon   041 228 67 30