Beispiele für Begegnungsangebote

Begegnungen fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit. Lokale Gemeinschaften, Nachbarschaftstreffen und gemeinsame Aktivitäten bieten Möglichkeiten für sinnstiftende Tätigkeiten. Lassen Sie sich von untenstehenden Beispielen für Ihr Projekt, das Begegnung fördert, inspirieren.

Spiel- und Begegnungsplatz Kaltbach

Öffentliche Plätze und Parks

Öffentliche Plätze und Parks laden zum Verweilen und Zusammensein ein. Eine Möblierung mit verschiedenem Inventar bietet verschiedenen Zielgruppen Möglichkeit zum Zusammensein.

Spielplätze und Freizeiteinrichtungen

Spielplätze und Freizeiteinrichtungen, die Menschen jeden Alters ansprechen und dazu ermutigen, aktiv zu sein und miteinander zu interagieren.

Fenster eines Quartiertreffs

Gemeinschafts-, Quartier- und Pfarreizentren oder Nachbarschaftstreffs

Lokale Treffs können niederschwellige Veranstaltungen und Aktivitäten anbieten.

Tavolata

Gemeinsame Aktivitäten

Gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Essen im öffentlichen Raum oder Tavolatas bieten wunderbare Begegnungsmöglichkeiten.

Strassencafe

Strassencafés, Marktplätze oder Veranstaltungsorte

Halböffentliche Orte können Möglichkeiten für informelle Begegnungen und kulturellen Austausch bieten.
Anlauf- und Kontaktstelle

Anlauf- und Kontaktstellen

Anlauf- und Kontaktstellen sorgen für Sicherheit und Wertschätzung für freiwillig Tätige, Interessengemeinschaften oder Vereine.

Award

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

 

Leiterin Gesundheitsförderung

Tamara Estermann Lütolf
Telefon   041 228 67 30