Dienststelle Gesundheit und Sport gesundheit.lu. ch

Veranstalter

Dienststelle Gesundheit und Sport, Gesundheitsförderung

Die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) ist das Kompetenzzentrum des Kantons Luzern für Public Health und Sport. Rund 50 Mitarbeitende stellen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung für die Luzerner Bevölkerung sicher, sind zuständig für Bewilligungen und üben die Aufsicht im Gesundheitswesen aus. Ob Gesundheitsförderung oder -versorgung, Sportförderung, Heilmittel, Human- oder Zahnmedizin: es gilt, den Kanton Luzern in allen Fragen zu den Bereichen Gesundheit und Sport bestmöglich zu versorgen und fit zu halten. Die Fachstelle Gesundheitsförderung erarbeitet Strategien mit Zielen und Massnahmen zur Förderung der Gesundheit der Luzerner Bevölkerung. Die Vision der Gesundheitsförderung lautet: «Die Bevölkerung im Kanton Luzern lebt in einem gesunden Umfeld. Sie ist fähig, ihre Gesundheit selbstbestimmt und positiv zu beeinflussen.» Dabei setzt sie den Fokus auf folgende Schwerpunktthemen: Förderung von genügend Bewegung, ausgewogener Ernährung, psychischer Gesundheit, Gesundheit im Alter und betrieblicher Gesundheitsförderung.

www.gesundheit.lu.ch/gesundheitsfoerderung


Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ

Die IHZ ist ein regionaler Wirtschaftsverband und eine der insgesamt 18 Industrie- und Handelskammern der Schweiz. Sie setzt sich ein für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen und wirkt als Kompetenzzentrum mit einer breiten Dienstleistungspalette für ihre Mitglieder. Die IHZ unterstützt und berät Unternehmen bei der Abwicklung von Exportgeschäften und fördert als Unternehmensplattform den Erfahrungsaustausch der Mitglieder. Als politischer Interessenvertreter beteiligt sich die IHZ an eidgenössischen und kantonalen Vernehmlassungen und engagiert sich in nationalen Abstimmungskampagnen in der Zentralschweiz. Die IHZ ist zudem Informationsstelle für Mitglieder, Behörden, Medien und andere interessierte Kreise zu den verschiedenen Bereichen der Zentralschweizer Wirtschaft.  

www.ihz.ch


Suva

Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert die Suva rund 133‘000 Unternehmen bzw. 2,00 Mio. Berufstätige gegen die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten. Ihre Dienstleistungen umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Der Bereich Freizeitsicherheit der Suva unterstützt mit massgeschneiderten Kampagnenelementen die Prävention von Unfällen in der Freizeit und das sichere und gesunde Verhalten in Sport und Alltag. Neben den Sicherheits-Kampagnen motiviert sie zudem versicherte Betriebe und deren Mitarbeitenden für Sicherheit und Gesundheit. Dafür bietet sie eine grosse Palette von Präventionsmodulen an, die von den Betrieben bestellt und in Eigenregie oder mit Fachpersonen umgesetzt werden können.

www.suva.ch/praeventionsmodule; www.suva.ch/bgm


WAS IV Luzern

Als Eingliederungsversicherung verfolgt WAS IV Luzern in erster Linie das Ziel, Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung nachhaltig im Berufsleben einzugliedern, ihre Existenz mit angemessenen finanziellen Mitteln zu sichern oder ihnen Beiträge für ein selbstbestimmtes Leben zu leisten. Diese Zielsetzung erreicht sie nur in enger Zusammenarbeit mit den versicherten Personen, mit über 3'000 Arbeitgebenden aus dem Kanton Luzern und vielen anderen Beteiligten.

Dank diesen Partnerschaften können jedes Jahr ca. 1'500 Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung erfolgreich im Arbeitsmarkt gehalten oder wieder eingegliedert werden. Diese erfreuliche Zahl ist der beste Tatbeweis, dass WAS IV Luzern als Eingliederungsversicherung auf dem richtigen Weg ist.

WAS IV Luzern


Veranstalter

Logo
Logo
logo suva
logo was/iv

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

 

Leiterin Gesundheitsförderung

Tamara Estermann Lütolf
Telefon   041 228 67 30

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen