Dienststelle Gesundheit und Sport gesundheit.lu. ch

Pflegende und betreuende Angehörige

Anlässe für pflegende und betreuende Angehörige

Angehörige leisten in der Schweiz jährlich Pflege- und Betreuungsleistungen im Umfang von rund 64 Mio. Stunden. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Pflege und Betreuung von Familienmitgliedern durch Angehörige künftig noch wichtiger. Was Angehörige, oft im Verborgenen und ganz selbstverständlich leisten, ist von unbezahlbarem Wert und verdient grössten Respekt und Dank.

Zur Wertschätzung dieser unbezahlten Arbeit wird im Kanton Luzern jährlich der Anlass «Für sich und andere Sorgen» für Angehörige durchgeführt. Die Abendveranstaltung wird von der Dienststelle Soziales und Gesellschaft und dem Programm «Gesundheit im Alter» der Dienststelle Gesundheit und Sport in Zusammenarbeit mit Fachorganisationen organisiert und durchgeführt. Unterstützt wird der Anlass von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz.

Informationen zur nächsten Veranstaltung folgen demnächst. 

Vergangene Veranstaltungen:

Impulsveranstaltungen Angehörige

Die Pro Senectute Kanton Luzern führt im Herbst 2022 und Frühling 2023 sechs Impulsveranstaltungen zum Thema pflegende und betreuende Angehörige durch. Das Programm Gesundheit im Alter finanziert diese Veranstaltungsreihe mit. Zum Thema "Angehörige! Betreuung und Pflege verrichten - bedeutet nicht auf alles zu verzichten" finden in den Gemeinden Willisau, Weggis, Hochdorf, Sursee, Schüpfheim und Ebikon diese Impulsveranstaltungen statt. Willisau, Weggis und Hochdorf wurden bereits im Herbst 2022 durchgeführt. In einem Podiumsgespräch diskutieren Fachpersonen und Betroffene zu den Schwerpunkten "Einsamkeit" und "Abgrenzung". Clown Jeanloup begleitet diesen Nachmittag mit viel Herz und Achtsamkeit. 

Flyer

Weitere Veranstaltungen im Frühling 2023:

Montag, 1. Mai 2023 Sursee, Pfarreizentrum

Mittwoch, 24. Mai 2023 Schüpfheim, Pfarreiheim

Dienstag, 13. Juni 2023 Ebikon, Pfarreiheim

Diese finden jeweils von 14.00 bis 16.30 statt (Türöffnung 13.30 Uhr). Anschliessend folgt ein Austausch bei Kaffee/Tee und einem Zvieri. 

Weitere Informationen

Mir selber und anderen Gutes tun

Die Broschüre "Mir selber und anderen Gutes tun" von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz ist für Personen gedacht, welche sich um Angehörige kümmern, diese betreuen und pflegen. Pflegende und betreuende Angehörige sollen damit gestärkt werden sowie hilfreiche Tipps und Adressen erhalten. Zu Wissen ist, dass diese Personen nicht alleine sind, es gibt viele andere Menschen in ähnlichen Situationen. Für die unermüdliche Arbeit gebührt ihnen Respekt und Anerkennung. Wichtig ist dabei aber auch, dass pflegende und betreuende Angehörige auch immer zu sich selbst schauen, denn es ist essentiell, dass es ihnen gut geht. Wenn es ihnen gut geht, kommt das auch der betreuenden Person zugute.

In der Broschüre geht es um folgende Punkte: 

  • Was tut Ihnen gut?
  • Auf was können Sie stolz sein?
  • Wie können andere Menschen Sie unterstützen?

Die Broschüre kann in gedruckter Form hier per Mail bestellt werden.

Broschüre "Mir selber und anderen Gutes tun"

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

Programmleiterin Gesundheit im Alter

Miriam Scherer
041 228 63 75

 

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen