Städte, Gemeinden und Quartiere, welche Ernährungsthemen für die Bevölkerung im Alter von 60+ aufgreifen möchten, haben die Möglichkeit sich bei der der Planung begleiten zu lassen. Ausserdem können die Gemeinden in Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus ihrer Region Kochworkshops anbieten. Dazu stellt das Projekt E60+ Kontakte zu geschulten Kursleitern sowie Kursmaterial zur Verfügung. Im Projekt arbeiten die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE und die Dienststelle Gesundheit Luzern zusammen.
Kontaktpersonen: Esther Jost, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, e.jost@sge-ssn.ch
Weitere Informationen: https://gesundheitsfoerderung.ch/kantonale-aktionsprogramme/projektfoerderung-kap/gefoerderte-projekte/begleitangebot-ernaehrung-60.html
Rucksackprojekte im Bereich Ernährung und Bewegung
Im Rahmen des Programmes «Gesundheit im Alter» wurden sechs Angebote rund um die Themen Ernährung und Bewegung von der Pro Senectute Luzern ins Leben gerufen. Somit können sinnvoll, schnell realisierbar und mit geringem Aufwand solche Rucksackprojekte umgesetzt werden. Die Gemeinde sorgt sich um die Ausschreibung – die Pro Senectute kümmert sich um die Durchführung unter Einbezug von Fachpersonen.
Weitere Informationen: Flyer Rucksackprojekte
Rätselheft mit Tipps zum Essen und Geniessen ab 60 Jahren
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE hat ein spannendes Rätselheft zum Thema der gesunden Ernährung für ältere Menschen veröffentlicht. Hier fallen wichtige Ernährungstipps und das Gehirntraining gleich zusammen. Bei Interesse können diese bei uns bezogen werden.