Dienststelle Gesundheit und Sport gesundheit.lu. ch

Prävention

Suchtprävention kann keine Suchtprobleme lösen, aber ihre Entstehung verhindern oder hinauszögern. Suchtprävention klärt über Gefahren auf und stärkt gesunde Einstellungen und Verhaltensweisen.

Eng verbunden mit der Prävention sind die Gesundheitsförderung und Früherkennung.

Durch die Stärkung von Schutzfaktoren und die Minimierung von Risikofaktoren werden insbesondere Kinder und Jugendliche in ihrer Gesundheit gefördert. Damit werden sie in Bezug auf den riskanten Umgang mit psychoaktiven Substanzen und Verhaltenssüchten sensibilisiert und hinsichtlich der Konsumkompetenz gestärkt. Im Rahmen von Konzepten der Früherkennung werden Suchtprobleme in einem möglichst frühen Stadium erkannt und durch Frühintervention eine grössere Problemlast verhindert.

Zu den Aufgaben im Bereich Gesundheitsförderung, Prävention und Früherkennung gehören Entwicklung und Durchführung von Programmen und Veranstaltungen in allen gesellschaftlichen Bereichen ebenso wie die fachliche Beratung und Begleitung von Gemeinden, Schulen, Firmen und anderen Institutionen.

Der Bereich Prävention von Akzent Prävention und Suchttherapie mit angegliederter öffentlicher Mediothek ist das Kompetenzzentrum für Suchtprävention im Kanton Luzern und nimmt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern die Aufgaben im Bereich Prävention und Früherkennung wahr.

Die Fachstelle für Gesundheitsförderung als Bereich der DIGE ist das Kompetenzzentrum im Bereich Gesundheitsförderung.

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 60 90

E-Mail

 

Suchtbeauftragte

Dr. sc. nat. Regina Suter
Telefon   041 228 60 98

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen